Elektroheizkörper: Heißer Tipp für schnelle Wärme

Kermi Elektroheizkörper Elveo
  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest
  • Linkedin

Frierst du auch morgens im Bad, tagsüber am Schreibtisch im Homeoffice oder abends auf dem Sofa? Da habe ich einen Tipp: Wenn du mal kurzfristig mehr Wärme brauchst, hilft dir ein Elektroheizkörper (auch E-Heizkörper). Seit ich einen Elektroheizkörper in meinen Arbeitszimmer zu Hause habe, muss ich nicht mehr wie früher eingemummelt wie ein Eskimo vor dem PC sitzen. Das Beste: Er war ganz einfach nachzurüsten und ergänzt jetzt meine Heizung optimal – gerade im Arbeitszimmer, wo ich nur unregelmäßig, aber schnell Wärme benötige.

Wo und wann eignen sich Elektroheizkörper?

Richtig attraktiv wird das Heizen mit Strom vor allem dann, wenn du eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach hast und deinen selbst produzierten Solarstrom dafür nutzen kannst. Wann es sinnvoll ist, mit Strom zu heizen, und was du sonst noch dazu wissen solltest, erfährst du hier. Grundsätzlich eignen sich Elektroheizkörper für alle Räume, die du nur selten oder nur zu bestimmten Zeiten und für einen kurzen Zeitraum nutzt wie zum Beispiel einen Hobbyraum oder ein Gästezimmer! Dort würde es sich nicht lohnen, permanent zu heizen. Und wenn es doch einmal warm sein soll, liefern Elektroheizkörper schnelle, kurzfristige Wärme. Praktisch ist das auch im Bad, um kurz vor dem Duschen oder Baden den Raum aufzuheizen. Und wenn du kleine Kinder hast, freuen die sich beim Wickeln über kuschelige Temperaturen im Kinderzimmer. Mein Tipp: Besonders gern nutze ich meine Elektroheizkörper in der Übergangszeit. Während ich im Frühjahr und Herbst tagsüber keine Heizung benötige, fröstele ich morgens und abends. Dann spenden Elektroheizkörper gezielt wohlige Wärme, ohne dass ich gleich die ganze Heizungsanlage anstellen muss.

Elektroheizkörper – einfach nachgerüstet

Elektroheizkörper heizen nicht nur schnell, sondern sind auch einfach nachzurüsten. Da sie unabhängig von Warmwasser funktionieren, müssen sie nur an der Wand montiert und an die Stromversorgung angeschlossen werden. Du brauchst also nur eine Steckdose an der richtigen Stelle. Dennoch: Auch wenn du ein versierter Heimwerker bist, rate ich dir, einen Fachhandwerker hinzuzuziehen. Er stimmt Heizkörper und Heizleistung genau auf deinen Raum und die individuellen Anforderungen ab, indem er die Raumgröße, die vorhandene Heizung und weitere Parameter in Relation setzt. So einfach zieht schnelle Wärme in deinen Räumen ein! Das ist vor allem im Bad angenehm. Welche weiteren technischen Trends dein Bad zur Wohlfühloase machen, habe ich hier für dich zusammengefasst.

So findest du den passenden Elektroheizkörper

Doch welcher Elektroheizkörper passt zu dir? Elektroheizkörper waren auch wegen ihrer wenig ansprechenden Optik lange verpönt. Doch heute ist das ganz anders. Es gibt tolle Designs für jeden Look, egal ob du es lieber zeitlos elegant magst oder einen auffälligen Hingucker suchst! Egal für welches Design du dich entscheidest: Designheizkörper bieten den zusätzlichen Komfort, Handtücher vorzuwärmen. Dafür kannst du die Handtücher entweder direkt einlegen oder über optional verfügbare Handtuchbügel oder -haken hängen.

 

Designheizkörper Casteo mit reinem Elektrobetrieb
Designheizkörper Casteo mit reinem Elektrobetrieb

Reiner Elektroheizkörper – mit oder ohne Heizlüfter, Infrarotheizkörper oder Heizkörper mit Elektro-Zusatzantrieb?

Bei fast allen Modellen von Kermi hast du übrigens die Wahl zwischen reinem Elektroheizkörper und Heizkörper mit Elektro-Zusatzbetrieb. Ein reiner Elektroheizkörper ist vor allem interessant, wenn du nachträglich eine zusätzliche Wärmequelle installieren möchtest. Besonders effektiv sind Elektroheizkörper mit einem integrierten Heizlüfter wie zum Beispiel unser Mabeo Aero. Der Lüfter verteilt die Wärme besonders gut und deine Wohlfühltemperatur wird noch schneller erreicht! Auch angenehm: Infrarotheizkörper wie der rein elektrisch betriebene Elveo wärmen mit behaglicher Infrarotstrahlung – das fühlt sich ähnlich an wie Sonnenstrahlen auf der Haut.

Ein Heizkörper mit Elektro-Zusatzbetrieb ist an das Heizsystem angebunden: Er kann über die Zentralheizung oder auch unabhängig davon mit Strom betrieben werden. So passt er sich genau deinen Bedürfnissen an: Im Winter wird er mit warmem Wasser aus dem Heizsystem dauerhaft betrieben, im Frühjahr heizt er schnell elektrisch am Morgen dein Bad. Dafür muss die Zentralheizung dann nicht mehr eingeschaltet sein.

Hast du jetzt auch Lust auf schnelle, wohlige Wärme bekommen? Dann lass dich inspirieren und suche dir deinen Lieblingslook aus.

Du willst gute Qualität verschiedener Produkte in Zukunft noch schneller erkennen? Dann informiere dich zu Qualitätssiegel für Heizkörper & Co.