Nach einigen langen und kalten Wintermonaten kann ich es immer kaum erwarten, bis die Natur wieder zum Leben erwacht und bunte Blüten das Grau beleben. Um die Wartezeit zu überbrücken, beginne ich meist schon Anfang des Jahres mit meiner ganz eigenen Interpretation von Frühjahrsputz: Ich trenne mich von all dem, das mir nicht bunt genug erscheint und lass Farbe in meine Wohnung einziehen. Doch darf es manchmal nicht auch ein bisschen mehr sein? Neben farbenfrohen Textilien kann auch ein fester Einrichtungsgegenstand Farbe bekennen: Ein bunter Heizkörper muss her! Weg von der weißen Lösung von der Stange – hin zum vollwertigen Einrichtungselement. Nur in welchem Ton?
Neben den klassischen RAL-Farben gibt es bei Kermi ein spezielles Farbkonzept. Nachdem ich mir hier die verschiedensten Trendtöne für Heizkörper angesehen habe, stehe ich heute vor der Qual der Wahl: Welcher bunte Heizkörper ist der Schönste? Welcher bunte Heizkörper passt zu mir?
Bunte Heizkörper – die „Edition Nature“
Genau! Neben der Optik zählen für mich auch Wirkung und Bedeutung der Farben. Die Edition Nature greift die Töne der Natur mit frischen Farben auf. Hierzu zählt neben Grün und Citrus auch der Ton Lila, der beispielsweise oft einen eher fragwürdigen Ruf genießt: Lila sei die Farbe der Verzweiflung oder der letzten Hoffnung. Wer ein Schlafzimmer mit violetten Wänden hat, wird deshalb gerne belächelt und aufs Korn genommen. Der wahre Grund, wieso sich viele Menschen diese Farbe aussuchen, ist aber – so haben meine Recherchen ergeben – die beruhigende Wirkung.

Bunte Heizkörper – die Editionen Soft, Ethno und Metallic
Neben diesen knalligen Tönen gibt es aber auch zartere, kräftigere und edle Farben im Sortiment: die „Edition Soft“, die „Edition Ethno“ und die „Edition Metallic.“ Viele davon auch übrigens der Namensgebung entsprechend in der Haptik: Die Soft-Farben in weicher, matter Oberfläche – die Ethno- und Metallic Farben vereinzelt mit angeraut markanter Fläche. Zwar weniger bunt, aber genauso markant: Auch edles Chromoberflächen-Finish ist mit dem Trendfarbkonzept von Kermi möglich.
Bunte Heizkörper – unzählige RAL-Classic-Farben
Ganz verliebt bin ich in die Töne Rosa und Hellblau, die schon im letzten Jahr voll im Trend lagen. Aber sind diese Farben nicht eher etwas fürs Kinderzimmer? Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich einen Blick ins Farblexikon geworfen und Überraschendes herausgefunden: Rot bzw. Rosa war früher die Farbe der Männer. Rot stand nämlich für Blut und Krieg – eine eher männliche Angelegenheit. Blau war dagegen für die Damenwelt reserviert und sollte an das blaue Gewand der Heiligen Maria erinnern. Diese ist auf alten Gemälden wiederum in Blau dargestellt, weil die Pigmente schwer zu beschaffen und deshalb besonders wertvoll waren – perfekt geeignet also, um den hohen Stellenwert der Heiligen zu betonen. Rot bzw. Rosa und Blau gehören also nicht unbedingt nur ins Kinderzimmer und können zudem geschlechterübergreifend eingesetzt werden.
Doch das macht es mir jetzt auch nicht leichter…
Bunte Heizkörper – Help wanted!
Auch wenn die Entscheidung schwer fällt: Jeder Heizkörper in Farbe erzeugt seine ganz eigene Wirkung beim Betrachter, ist markanter Eyecatcher oder harmonische Ergänzung zur Einrichtung. Bunte Wärmespender können auf jeden Fall den Raum positiv beeinflussen und – selbst im Sommer, wenn die Heizung aus ist – für eine warme Atmosphäre sorgen.
Welcher Ton der Kermi-Farbpalette gefällt dir besonders? Ich freue mich über deine Unterstützung bei der Wahl der schönsten Kermi-Farbe – schreib mir doch einen Kommentar!
28. Januar 2019 at 16:58
Ich kann mich auch nicht entscheiden. Ev wäre es ja möglich mehrere Farben zu kombinieren? Wohin soll ich mich mit diesem Wunsch in Wien wenden?
29. Januar 2019 at 10:55
Hallo Sabine, am besten du wendest dich an den qualifizierten Fachbetrieb in deiner Nähe. Eine Liste aller Betriebe findest du hier: https://www.kermi.at/raumklima/ Einfach auf „Fachpartner vor Ort“ klicken und „Wien“ als Standort eingeben. Liebe Grüße, Heidi