Kleines Badezimmer: So gestaltest du es richtig

Kermi Heizkörper und Duschkabine
  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest
  • Linkedin

Das Badezimmer als private Wellness-Oase – eine tolle Vorstellung, oder? Gerade in älteren Häusern stehen viele oft vor der Herausforderung, möglichst viel Bad auf kleinem Raum unterzubringen. Wenn es dir auch so geht, findest du hier fünf Tipps, wie du dein kleines Bad zum Wohlfühlort und Raumwunder verwandelst.

Tipp 1: Wand- und Bodenbeläge richtig wählen

In einem kleinen Raum ist alles recht, was ihn optisch vergrößert. Das fängt schon bei Wand und Boden an: Große Fliesen lassen den Raum größer wirken, ebenso wie helle Farben, die am besten Ton in Ton gehalten sein sollten. Dann verträgt der Raum auch einzelne Kontraste – beispielsweise einen edlen Fliesenspiegel mit Statement-Fliesen hinterm Waschtisch. Bleibt zudem der Boden dunkler als die Wand, öffnet das optisch den Raum.

Tipp 2: Licht sorgt für Akzente und lässt Räume größer wirken

Gerade bei innenliegenden Bädern ohne natürliche Lichtquelle ist eine gute Beleuchtung das A und O: Mit dem richtigen Licht setzt du ein kleines Bad optimal in Szene und sorgst für eine offene, freundliche Atmosphäre. Tolle und platzsparende Möglichkeiten bieten hinterleuchtete Spiegel. Hilfreich ist es zudem immer, indirekte und direkte Beleuchtung zu kombinieren.

Tipp 3: Heizkörper mit verschiedenen Funktionen

Im Bad soll es immer schön warm sein, eine Heizung ist also unerlässlich. Am platzsparendsten ist natürlich eine Fußbodenheizung. Sie hat zudem den angenehmen Nebeneffekt, dass sie den Boden, beispielsweise in einer begehbaren Dusche, schneller abtrocknen lässt. Wo keine Fußbodenheizung möglich ist – oder auch als Ergänzung für noch mehr Wärmekomfort – kommen Heizkörper zum Einsatz, die gleichzeitig als Handtuchhalter oder -trockner dienen. Der Elveo eignet sich dafür besonders gut: Er verbindet zeitloses, elegantes Design mit Funktionalität. Denn als reiner Elektroheizkörper mit Infrarotstrahlung zeichnet er sich durch eine sehr kurze Aufheizzeit aus und gibt auf Knopfdruck angenehme Wärme ab. Außerdem wirken die Infrarotstrahlen direkt auf Gegenstände und Menschen im Raum, was sich am ehesten mit der angenehmen Wirkung von Sonnenstrahlen vergleichen lässt. Diese Art von Strahlung soll sogar einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden haben – beinahe also ein Muss für die private Wellness-Oase! Elveo gibt es wahlweise mit weißer oder schwarzer Glasfront – und neuerdings auch mit einer verspiegelten Front. So wird die Heizung zum Spiegel. Diese doppelte Funktion spart einerseits Platz, andererseits vergrößert die große Spiegelfläche des Elveo den Raum optisch und lässt ihn großzügiger wirken. Die optimale Alternative zu einem Spiegelschrank.

Kermi Designheizkörper Elveo
Kermi Design- und Badheizkörper Elveo mit Handtuchhalter und Spiegelfront.

Tipp 4: Platz sparen mit einer schwellenlosen Dusche

Klar, ein warmes Vollbad an kalten Wintertagen ist etwas Feines. Aber in kleinen Bädern nimmt eine Badewanne oft zuviel Platz weg. Eine Dusche ist also in diesem Fall die bessere Wahl. Am größten wirkt der Raum mit einer bodengleichen Dusche. Eine Glasabtrennung oder eine faltbare Glaswand schützt nicht nur vor Spritzwasser, sondern lässt auch Licht durch und den Raum so groß wirken. Gleichzeitig ist eine bodengleiche Dusche barrierefrei. Allgemein gilt: Lieber kleine Armaturen einsetzen statt großer, klobiger. Das wirkt filigraner und überfrachtet den Raum nicht.

Tipp 5: Flächen clever nutzen

Duschgel, Deo, Kosmetika – das alles braucht seinen Platz im Bad. Mein Platzspar-Tipp dafür: Ungenutzte Wandflächen mit Regalen nutzbar machen! Ob überm WC oder hinter der Tür, Regale in allen Größen und Formen, bei Bedarf sogar maßgeschneidert für den einen Ort, schaffen ordentlich Stauraum. Dafür kann dann der Fußboden frei bleiben, denn ein freier Boden lässt den Raum höher und breiter wirken. WC und Waschbecken oder Waschtisch sollten also am besten an der Wand montiert werden.

Du hast weitere Tipps und Anregungen, um aus einem Mini-Bad ein Maximum rauszuholen? Dann teile gerne deine Ideen in den Kommentaren!

Wenn du jetzt im Gestaltungs- und Einrichtungsfieber bist, vielleicht interessieren dich dann auch diese Trends und Tipps:

Für Designliebhaber – Trendfarben für deinen Heizkörper
Trends für das Bad: Mit Design und High-Tech wird dein Bad zur Wohlfühloase
Voll ins Schwarze – 6 Tipps fürs Badezimmer