„Renovierung leicht gemacht“ – Design- und Badheizkörper für dein Zuhause

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest
  • Linkedin

Kommt der Foto-Schnappschuss vom letzten Sommer hübsch eingerahmt ins Wohnzimmer an die Wand oder doch lieber das Gemälde eines Künstlers? Über solche Fragen zerbricht man(n) – oder meist Frau 😉 – sich häufig den Kopf. Dem ollen fleckigen Heizkörper, der schon Jahrzehnte einen Großteil der Wand einnimmt, wird hingegen meist keine Beachtung geschenkt. Zu Unrecht! Denn im Nu lässt sich der alte Heizkörper durch einen neuen, optisch attraktiveren Designheizkörper ersetzen. In unserem zweiten Teil der Reihe „Renovierung leicht gemacht“ stelle ich euch Design- und Badheizkörper vor, die mit ausgefallenen Designs und verschiedenen Betriebsarten überzeugen und alte Geräte formschön sowie einfach ersetzen. 

Serie „Renovierung leicht gemacht“ Teil 2

Heizkörper oder edles Designerstück?

Ihr wollt euren Wohnraum umgestalten, wisst aber noch nicht, ob eine neue Couch, ein neues Regal für eure Lieblingsbücher oder doch eine neue Wandfarbe her soll? Wie wäre es mit einem neuen Heizkörper? Denn die sogenannten Designheizkörper stellen eine originelle Möglichkeit der Wohnraumumgestaltung dar. Freunde und Familie, die mich in meinen eigenen vier Wänden besuchen kommen, müssen mehrmals hinsehen, wie stylisch mein Heizkörper ist.  Genug von mir: Designheizkörper sind nicht nur Eyecatcher, auch die angenehme Wärme mit hohem Strahlungsanteil macht euren Wohnraum noch gemütlicher. In Badezimmern sieht man Designheizkörper bereits häufig. Aber auch in Wohnraum und Küche setzen sie Akzente.

Farbige Designheizkörper mit detailreichen Accessoires

Designheizkörper ist nicht gleich Designheizkörper: Es gibt sie in vielen verschiedenen Formen, Farben und Designansprüchen. (Mehr zum Thema Design findest du im Beitrag Qualitätssiegel für Heizkörper & Co. – Wir bringen Licht ins Siegel Wirrwarr) Zu manch einem Wohnstil passen eher geradlinige und zeitlose Heizkörper, zu anderen verspieltere Varianten. Auch praktische Accessoires schaffen Raum für individuelle Gestaltung: Verchromte Handtuchhaken, Handtuchringe oder Handtuchbügel lassen sich einfach am Heizkörper anbringen. Darüber hinaus ist der Thermostatkopf perfekt in das Design des Heizkörpers integriert und auf verschiedenen Höhen, je nach Design, rückenschonend montiert. Wer mit Farben ein Statement setzen will, kann bei Kermi Produkten aus einer großen Farbpalette wählen. Unentschlossenen hilft vielleicht eine kleine Farbenlehre auf der Suche nach der perfekten Heizkörperfarbe.

Heizkörperaustausch: ganz ohne Umbaustress

So manch einer von euch fragt sich jetzt bestimmt, welcher Aufwand mit einer solchen Umgestaltung verbunden ist? Ich kann euch aus folgendem Grund beruhigen: Die Designheizkörper Duett-D, Decor-D, Casteo-D und Basic-D von Kermi eignen sich ideal für einen schnellen und sauberen Austausch, denn die Anschlüsse sind genau auf die Nabenabstände der alten Heizkörper abgestimmt. Das bedeutet, dass bei einem Heizkörpertausch keine Maurerarbeiten anfallen. Und dies, obwohl die Designheizkörper sich in ihrer Form von alten Heizkörpern stark unterscheiden.

Die Highlights unserer vier Renovierungsklassiker unter den Designheizkörpern möchte ich euch kurz vorstellen:

Duett-D: Habt ihr ein großes Badezimmer? Dann empfehle ich euch flächige oder doppellagige Designheizkörper für das Bad, damit es immer schön warm ist. Der klassische Designheizkörper Duett-D ist durch seinen doppellagigen Aufbau die richtige Wahl. (siehe unten)
Decor-D: Der Rundrohrheizkörper Decor-D macht mit seiner Retro-Optik vor allem in Wohnräumen eine gute Figur. Eine angenehme Wärme mit niedriger Konvektion schafft Wohlfühlfeeling für kuschelig warme Filmeabende.
Casteo-D: Durch großzügige Aussparrungen lassen sich Handtücher ganz einfach ohne zusätzliche Accessoires zum Vorwärmen einhängen. Für Design-Puristen ist dieser ausgefallene Designheizkörper mit seinen flachen Querrohren die richtige Wahl. (siehe Beitragsbild)
Basic-D: Dank einer klaren und schlichten Optik lassen sich Handtücher auch beim Basic-D Heizkörper ganz einfach zum Vorwärmen einhängen. Darüber hinaus überzeugt er dank seiner runden Querrohre mit seiner schlichten Optik.

Mehr zum einfachen und sauberen Heizkörperaustausch erfahrt ihr in unserem ersten Teil der Serie Renovierung leicht gemacht.

Der Design- und Badheizkörper Duett-D als schnelle Austauschlösung bei einer Modernisierung.

Auch ganz interessant: Designheizkörper mit Elektrobetrieb

Gerade in Altbauten stellt sich häufig folgendes Problem: Dort wo früher kein Heizkörper war, soll nun einer installiert werden – und dies am Besten ohne Eingriffe in die bestehende Verrohrung des Heizungssystems. Die perfekte Lösung hierfür ist ein Designheizkörper mit Elektrobetrieb. Dieser Heizkörper wird komplett mit elektronisch geregeltem Heizstab, Wärmeträgerflüssigkeit und Regelung geliefert und muss somit nur noch ans hauseigene Stromnetz angeschlossen werden.

Designheizkörper und Fußbodenheizung: ein gutes Team

Ohne Eingriffe in die bestehende Heizkesselregelung lassen sich mit der sogenannten x-Link Anschlussgarnitur Fußbodenheizungen überraschend einfach an das vorhandene Heizkörpernetz anschließen. Ihr fragt euch, welche Rolle da der Designheizkörper spielt? Der Designheizkörper stellt sozusagen die Brücke zwischen dem bestehenden Heizkörpernetz und der neuen Fußbodenheizung dar.

Ihr wollt mehr darüber erfahren? Im dritten Teil unserer Serie „Renovierung leicht gemacht“ schreibe ich genau zu dieser Thematik. Seid gespannt.

Serie „Renovierung leicht gemacht“ Teil 1: Energieeffiziente Flachheizkörper für dein Zuhause.

Serie „Renovierung leicht gemacht“ Teil 3: Komfortable Fußbodenheizungen für dein Zuhause.

 

4 Antworten

  1. Familie C
    20. November 2018 at 17:15

    Sehr geehrter Herr Kasberger,

    wir haben eine Wohnung gekauft und es soll auf unseren Wunsch im Bad ein Handtuchheizkörper (Kermi Basic D) mit Korrosionsbeschichtung eingebaut werden.

    Wie können wir nun später kontrollieren, ob wir vom durch den Bauträger beauftragten Sanitärausstatter auch wirklich den Heizkörper mit Korrosionsbeschichtung erhalten haben? Gibt es so etwas wie eine eingravierte Produktnummer?

    Vielen Dank!
    Familie C.

    1. Christian Kasberger
      21. November 2018 at 12:15

      Hallo, vielen Dank für den Kommentar. Auf der Rückseite des Heizkörpers befindet sich ein Gewährleistungsaufkleber. Diesen bitte abfotografieren und an uns schicken. (team-onlinemarketing@kermi.de) Unsere Kolleginnen & Kollegen können dann Rückmeldung geben, ob es sich um einen Heizkörper mit dieser Art der Beschichtung handelt. Viele Grüße, Christian

  2. Jan-Christian Johannsen
    25. Oktober 2017 at 22:21

    Sehr geehrter Herr Kasberger,
    ich bin durch rumstöbern auf ihre Seite gestossen und habe folgendes anliegen.wir haben 2006 eine 5 zimmer whg von der patrizia in münchen fasangarten gekauft.die whg.(über 100) wurden damals kernsaniert ehem.amisiedlung .es wurden überall neue KERMI heizkörper verbaut diese funktionieren auch .es gibt nur ein problem in den bädern die mit handtuchheizkörpern ausgestattet wurden.diese rosten bzw.fällt der lack ab.beim eigentümer unter mir wurde er vor 6 jahren auf gewährleistung ausgetauscht.nun höre ich von immer mehr eigentümern die handtuchheizkörper im bad haben ,das diese alle stark „befallen „sind .in unserer weg sind wir momentan zu dritt auf der suche nach einer austauschlösung.die maße der heizkörper sind ca.73 cm breit und 180 cm hoch .mit dem austausch würden wir die firma aquaheat in der Häberlstr./München beauftragen und ich möchte sie höflichst bitten ob sie uns da preislich entgegenkommen .gerne können wir auch einen aushang in den häusern anbringen und ein tauschangebot anbieten,denn es macht ja wirklich keinen spaß wenn ständig abgeblätterte farbreste in den handtüchern hängenbleiben bzw.am boden liegen. gerne können wir sie uns auch vor ort besuchen und sich davon überzeugen.

Kommentare geschlossen