Die Bewerbung ist der erste Schritt in Richtung Arbeitswelt. Damit du gleich von Beginn an einen guten Eindruck hinterlässt, sind vollständige und korrekte Bewerbungsunterlagen ein Muss. Für viele Schulabgänger/-innen ist dies eine große Herausforderung. Drei unserer Azubinen bei Kermi zeigen dir, dass der Bewerbungsprozess überhaupt nicht schwierig ist und haben daher für dich Fragen und Antworten, sowie Do’s und Don’ts zum Thema: Richtig bewerben bei Kermi zusammengestellt.
Vor der Bewerbung

• Wo finde ich Informationen über aktuelle Stellen?
Im Kermi Jobportal findest du immer alle offenen Stellen: https://jobs.kermi.de/
• Wann ist der Bewerbungszeitraum?
Bewerbungen sind zwischen Anfang März bis spätestens Mitte August für das drauffolgende Jahr möglich. Das heißt, wenn du dich für einen Ausbildungsplatz zum Startzeitpunkt September 2019 bei uns interessiert, ist JETZT der passende Zeitpunkt für eine Bewerbung.
Bei Bewerbungen für Praktika heißt es auch immer „schnell sein lohnt sich“ wobei es hier genügt, sich bis Ende des Jahres für das darauffolgende Jahr zu bewerben. 😉
• Wer ist der richtige Ansprechpartner? Wo finde ich diesen?
Unsere Ansprechpartner findest du unter: https://www.kermi.de/unternehmen/karriere/faq-ansprechpartner/
Zusätzlich sind in jeder ausgeschriebenen Stelle die jeweiligen Ansprechpartner angegeben.
Bei der Bewerbung

• Welche Unterlagen werden benötigt?
Grundsätzlich werden ein aussagekräftiges Anschreiben, dein Lebenslauf, sowie die letzten beiden Schulzeugnisse und eventuelle Praktikumszeugnisse benötigt. Deine zusätzlichen Qualifikationen, Kurse etc. interessieren uns natürlich auch sehr.
• Online oder schriftlich bewerben?
Wir bevorzugen auf alle Fälle Online-Bewerbungen.
• Wie funktioniert die Online-Bewerbung?
Online-Bewerbung in nur drei Schritten:
1. https://jobs.kermi.de/ besuchen, deine Stelle suchen und auf „Jetzt bewerben!“ klicken. So kommst du automatisch in den Online-Bewerbungsbereich.
2. Alle angegebenen Daten zu deiner Person ausfüllen und alle benötigten Anlagen hochladen. (Welche Dateiformate du hier hochladen kannst, sind genau aufgeführt)
3. Nach Überprüfung deiner Angaben und Anlagen auf „Senden“ klicken. Wenn alle Unterlagen bei uns eingegangen sind, erhältst du im Anschluss umgehend eine „Empfangsbestätigung“.
• Sind Initiativbewerbungen möglich?
Auch Initiativbewerbungen sind erwünscht und immer gern gesehen. Diese können ebenfalls online auf unserem Stellenportal an uns gesendet werden.
• Kann ich mich auf mehrere Stellen gleichzeitig bewerben?
Ja, das kannst du gerne machen. Jedoch müssen die Unterlagen getrennt voneinander für die jeweilige Stelle separat abgesendet werden.
Was kommt bei einer Bewerbung gut an und was eher nicht?

Do´s:
– Anschreiben & Lebenslauf aufeinander abstimmen
– vollständige Unterlagen
– Unterlagen im richtigen Format
– Überzeugendes & ehrliches Anschreiben
– Grund warum du die Ausbildung machen willst
– Vollständige Kontaktdaten
Don´ts:
– Rechtschreibfehler
– Falsche Angaben (z.B. bei Noten, Adresse)
– unseriöse E-Mail-Adresse
– Falscher Ansprechpartner
– Zu großer Dateianhang
– unprofessionelles Bewerbungsbild
So, das waren die wichtigsten Punkte, die du bei deiner Bewerbung wissen & beachten solltest. Wann du nach dem Versenden deiner Bewerbung Rückmeldung erhalten wirst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel melden wir uns aber schon nach kurzer Zeit bei dir. Da heißt es geduldig sein und Daumen drücken! 😉
Wir wünschen viel Erfolg für den Start in das Berufsleben und bei deiner Bewerbung!
17. Juli 2018 at 11:47
Sehr geehrte Frau Beutlhauser,
vielen lieben Dank für den sehr informativen, gelungenen und interessanten Artikel. Ich bin mir sicher, dass viele Menschen, die in dieser heiklen Phase der Bewerbung stecken, diesen Artikel sehr schätzen werden. Denn die praktischen und vor allem auch richtigen Tipps und Hinweise lassen sich auf Bewerbungen im Allgemeinen übertragen! Das schätze ich als Leser sehr an ihrem Artikel, obwohl ich persönlich gar nicht mehr in der Situation bin, eine Arbeitsstelle zu finden.
Ich bin auf den Artikel per Zufall gestoßen und musste sofort an meine Zeit denken kurz nach der Ausbildung. Es war eine sehr aufregende und spannende Zeit zugleich. Eine Zeit, in der man sich auch viele Gedanken über seine Zukunft gemacht hat. Werde ich eine Arbeitsstelle finden? Werde ich in meinem Beruf glücklich? Ich bin mir sicher, dass diese Sorgen zeitunabhängig sind und sich auch in den heutigen Zeiten ihre Existenz finden. Und heutzutage bin ich in der Fertigung tätig, bin sehr glücklich und kann mir nicht vorstellen, was anderes zu machen. Selektives Laserschmelzen ist ein sehr spezifisches Fertigungsverfahren. Aber es ist sehr interessant. In Zusammenarbeit mit wjw.de ist es möglich sehr kleine Teile zu fertigen. Beispielsweise auch Ersatzteile, die nicht mehr produziert werden in Serie. Aber um wieder aufs Thema zu kommen: Damals, als ich mich beworben habe, hätte ich gerne so einen fundierten Artikel gehabt.
Abschließend wünsche ich allen Bewerbern viel Erfolg!
Freundliche Grüße!
19. Juli 2018 at 11:09
Hallo Michael, vielen Dank für den netten Kommentar. An diese Zeit kann ich mich auch noch sehr gut erinnern. Ein paar Tipp & Tricks können da sicherlich nie schaden. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Lesen! Liebe Grüße, Sandra – Kermi Social Media Team
26. Juni 2018 at 22:05
Danke für die Tipps!
28. Juni 2018 at 12:44
Vielen Dank! Liebe Grüße, Sandra