Mit schwarzen Akzenten wird’s edel im Eigenheim – sowohl Küche, Wohnzimmer als auch Badezimmer erhalten einen spannenden und edlen Look. Wie ihr für den richtigen (schwarzen) Wow-Effekt im Badezimmer sorgt und was ihr dabei beachten müsst, erzähle ich euch heute am Tag des Badezimmers 2018. Viel Spaß mit meinen 6 Tipps fürs Badezimmer!
Einrichten mit Schwarz: entscheidende Vorüberlegungen
Es verlangt ein gewisses Basiswissen über die Eigenschaften der Farbe Schwarz, bevor man sich für eine Umgestaltung im Badezimmer entscheidet. Grund hierfür ist, dass Schwarz eine Sonderstellung in der Farbenlehre hat. Wenn man es genau nimmt, ist es nicht einmal eine Farbe. Physikalisch entsprechen Farben nämlich Lichtwellen, welche von Gegenständen reflektiert werden. Der Eindruck Schwarz entsteht dann, wenn (fast) kein Licht zurückgeworfen wird. Daher kann Schwarz bei falscher Kombination kleine Räume noch kleiner wirken oder sie ungemütlich und beengend erscheinen lassen.
Daraus lassen sich meine ersten beiden Tipps ableiten:
Mein Tipp #1: Beachte die Größe des Badezimmers
Willst du große Flächen oder Elemente in Schwarz gestalten, sollte der Raum am besten groß sein, viele Fenster haben und die Decke weiß gestrichen werden. Sonst wirkt es schnell düster.
Mein Tipp #2: Kombiniere Schwarz mit Holz
Holz wirkt sehr warm und einladend. Diese Eigenschaft kann man sich super zunutze machen: Kombiniere kühl-elegante schwarze Elemente mit hellem Holz für einen einladenden und stylischen Gesamteindruck.
So kommt die Farbe Schwarz stilvoll ins Bad
Ihr seht schon, Schwarz ist ein bisschen eigen und man braucht Fingerspitzengefühl, um sich stilvoll damit einzurichten. Aber ich verspreche euch, wenn man es richtig macht, wirken schwarze Elemente elegant und edel – gerade im Bad. Es gibt eine schier unerschöpfliche Auswahl an schwarzen Accessoires und Einrichtungsgegenständen, mit denen ihr Akzente setzen könnt. Das fängt an mit Handtüchern, geht über die Badkeramik hin zu Fliesen. Um bei all den Möglichkeiten die Orientierung nicht zu verlieren, helfen meine nächsten beiden Tipps.
Mein Tipp #3: Die schwarze Wand
Ihr habt ein Gemälde, eine helle Skulptur oder einen hellen Designheizkörper, den ihr im Badezimmer gekonnt in Szene setzen wollt? Dann streicht die Wand dahinter schwarz. Dank der geringen Reflexion der Farbe wirken Gemälde und Co. nochmals plastischer und wertiger.
Mein Tipp #4: Klein anfangen
Ein Tipp für die noch Unentschlossenen: Startet die Umgestaltung eures Bades doch mit schwarzen Akzenten wie Seifenspendern und passenden Zahnputzbechern. Wenn es euch gefällt, könnt ihr mutiger werden und größere Flächen schwarz gestalten – z.B. mit einem Designheizkörper. Die Modelle mit Elektrobetrieb müsst ihr nur an der Wand montieren und an die Steckdose anschließen: fertig.
Badezimmer: Schwarz oder doch bunt?
Je mehr Schwarz man sich ins Bad holt, umso mehr Mut braucht man. Mit großen schwarzen Einrichtungsgegenständen legt man sich auf einen Look fest, der zwar edel, aber auch sehr auffällig ist. Deshalb sollte man sich immer kritisch fragen: „Gemütlich, fröhlich oder elegant: Was wünsche ich mir von meinem Bad – vor allem langfristig? Was passt zu mir?“
Mein persönlicher Favorit ist natürlich der schwarze Designheizkörper. Wusstet ihr, dass alle unsere Designheizkörper in Schwarz erhältlich sind? Wenn ihr doch eher ein Fan von bunten und knalligen Farben seid, dann lest meinen Blogbeitrag zum farbenfrohen Badezimmer mit bunten Heizkörpern oder schaut auf unserer Instagram Seite vorbei.
Mein Tipp #5: Zwei Badezimmer müssen her! 😉
Ihr könnt euch nicht entscheiden? Bei zwei Badezimmern kein Problem: Wie wäre es da mit einem Badezimmer in Schwarz und einem in Lila? Träumen darf man ja.
Mein Tipp #6: Schwarz harmoniert auch mit bunten Farben
Schwarz und bunt widerspricht sich nicht per se. Versucht doch mal beides zu kombinieren. Das kann wunderbar harmonieren wie ihr auf dem Bild oben sehen könnt. Designheizkörper Tabeo ist hier ein richtiger Hingucker.
Habt ihr noch Fragen? Nein? Dann viel Erfolg beim Gestalten eurer Wohlfühloase!
Alle Infos zu den Trendfarben 2021 findest du hier.